Skip to main content Skip to page footer

Das deutsche Nationalteam Baugewerbe bei den EuroSkills 2025

Zwei Teilnehmer kommen aus Baden-Württemberg

Stuttgart. Vom 9. bis 13. September finden die Europameisterschaften der Berufe im dänischen Herning statt. Dabei messen sich mehr als 600 der besten jungen Fachkräfte Europas aus 33 Ländern. Sechs von ihnen gehören zum deutschen Nationalteam Baugewerbe und zu den besten Nachwuchskräften der Maurer, Fliesenleger, Stuckateure, Zimmerer sowie Beton- und Stahlbetonbauer. Zwei der sechs Talente kommen aus Baden-Württemberg. 

Zum Nationalteam der Ausnahmehandwerker gehören folgende Teilnehmer: 

  • Beton- und Stahlbetonbauer: Muhammed Ali Lamain (20), Deutscher Meister aus Stuttgart, Baden-Württemberg, und Louis Ritschel (20), Deutscher Vizemeister aus Neumarkt i. d. Oberpfalz, Bayern. Beide wurden Vizeweltmeister 2024. 

  • Fliesenleger: Luis Brauner (21), Deutscher Vizemeister aus Ascheberg, Nordrhein-Westfalen

  • Maurer: Florian Quade (22), Deutscher Meister aus Stechlin, Brandenburg

  • Stuckateur: Franz Lehnert (21), Deutscher Meister und WM-Fünfter 2024 aus Nürnberg, Bayern     

  • Zimmerer: Linus Großhardt (21), WM-Vierter 2024, aus Uhldingen-Mühlhofen, Baden-Württemberg

Muhammed Ali Lamain wurde bei der Bauunternehmung Gottlob Rommel GmbH & Co. KG in Stuttgart ausgebildet und hat seine überbetriebliche praktische Ausbildung im Bildungszentrum Bau Aalen absolviert. Sein Teamkollege Linus Großhardt konnte seine Ausbildung im Familienbetrieb von Andreas Großhardt in Uhldingen-Mühlhofen absolvieren.

Thomas Möller, Geschäftsführer der Landesvereinigung Bauwirtschaft Baden-Württemberg, ist stolz auf die Jungs und wünscht viel Erfolg: „Hier nehmen nur die Besten der Besten teil. Es ist schön zu sehen, dass es viele junge talentierte Menschen für Bauberufe gibt, die nicht nur hervorragende Leistungen erzielen, sondern auch mit echter Leidenschaft dabei sind. Ein echtes Aushängeschild für unsere Branche! Ich bin überzeugt, dass auch in diesem Jahr wieder der ein oder andere Platz auf dem Treppchen für das deutsche Team dabei sein wird.“

Die Mitglieder des Nationalteams sind Botschafter für eine der größten und wichtigsten Branchen Deutschlands. Getragen wird das Nationalteam Deutsches Baugewerbe vom Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB), dem auch die Mitgliedsverbände der Landesvereinigung Bauwirtschaft Baden-Württemberg angehören.  Am Mittwoch, den 6. August 2025, findet ein abschließender Trainingstag des Nationalteams Deutsches Baugewerbe im Aus- und Fortbildungszentrum der Bauinnung Nordschwaben in Nördlingen, Bayern, statt. Mehr Infos dazu gibt es unter https://www.nationalteam-baugewerbe.de/ 

Bildergalerie